Die meisten Mißverständnisse und Irrtümer entstehen durch:

  • Fehlinformation
  • Falschinformation
  • Nicht-Information

Nur die dauernde zwischenmenschliche Kommunikation ist in der Lage, das Zusammenleben leichter zu gestalten. Non-Kommunikation ist eine Sackgasse, die keinem gut tut.

Carola Hoffmann

2025-09-16T17:23:36+02:00

Instandhaltung – Betrieb

Die Instandhaltung einer Rufanlage ist eine zentrale Verantwortung des Betreibers, weil Rufanlagen unmittelbar mit der Sicherheit von Patienten, Bewohnern und Pflegekräften verbunden sind. Die DIN VDE  0834 schreibt daher ausdrücklich vor, dass der Betreiber sicherstellen muss, dass die Anlage jederzeit funktionsfähig und zuverlässig betrieben werden kann. Warum die Instandhaltung [ weiterlesen ]

2025-09-25T09:14:55+02:00

Gutachten

Ein Gutachten ist ein fachlich fundiertes Dokument, das von einem unabhängigen Sachverständigen erstellt wird. Es dient dazu, den Zustand, die Funktionalität und die normgerechte Umsetzung einer technischen Anlage – wie einer Rufanlage nach DIN VDE 0834 – zu bewerten und rechtssicher festzuhalten. Wofür ein Gutachten sinnvoll ist Objektive Beurteilung: [ weiterlesen ]

2025-10-05T09:47:05+02:00

Honorar

Dienstleistungen werden nach Honorar vergütet. Das bedeutet, dass nicht ein Pauschalpreis für ein Produkt gezahlt wird, sondern die erbrachte Leistung in Zeit- und Kostenaufwand berechnet wird. Zu den typischen Dienstleistungen, die über ein Honorar abgedeckt sind, gehören: Abnahmen – fachliche Prüfung und Dokumentation bei der Fertigstellung von Anlagen oder [ weiterlesen ]

2025-09-25T09:15:35+02:00

Abnahme

Eine Abnahme ist der formale Prozess, mit dem eine fertiggestellte technische Anlage vom Auftraggeber – häufig vertreten durch den Betreiber – geprüft und bestätigt wird. Dabei wird dokumentiert, dass die Anlage entsprechend der Planung, den geltenden Vorschriften und den vertraglichen Vereinbarungen errichtet wurde. Gerade bei Rufanlagen nach DIN VDE  [ weiterlesen ]

2025-09-16T17:49:42+02:00

Rufanlagen

Eine Rufanlage ist eine eigenständige sicherheitstechnische Anlage, deren Hauptaufgabe darin besteht, jederzeit eine zuverlässige Kommunikation im Not- oder Hilfefall sicherzustellen. Sinn und Zweck einer Rufanlage Sicherheit gewährleisten: Sie ermöglicht es Patienten, Bewohnern oder Insassen, in Notsituationen schnell und direkt Hilfe anzufordern. Verfügbarkeit: Rufanlagen sind unabhängig von anderen Kommunikationssystemen (z. [ weiterlesen ]

2025-09-16T18:20:43+02:00

Rufanlagennorm DIN VDE 0834

Die DIN VDE 0834 ist eine in Deutschland verbindliche Norm, die die Planung, Errichtung, Erweitern, Betrieb und das Prüfen von Rufanlagen regelt. Rufanlagen sind sicherheitstechnische Systeme, die vor allem in Krankenhäusern, Pflegeheimen und ähnlichen Einrichtungen eingesetzt werden, um Hilferufe von Patienten oder Bewohnern zuverlässig und schnell an Pflege- oder [ weiterlesen ]