Wer keine Probleme löst, darf sich nicht wundern, dass sich keiner für das Angebot interessiert.

Peter Sawtschenko

2025-09-25T09:15:35+02:00

Abnahme

Eine Abnahme ist der formale Prozess, mit dem eine fertiggestellte technische Anlage vom Auftraggeber – häufig vertreten durch den Betreiber – geprüft und bestätigt wird. Dabei wird dokumentiert, dass die Anlage entsprechend der Planung, den geltenden Vorschriften und den vertraglichen Vereinbarungen errichtet wurde. Gerade bei Rufanlagen nach DIN VDE  [ weiterlesen ]

2025-09-21T14:55:29+02:00

Individuelle Schulung Techniker

Warum eine Technikerschulung in Krankenhaus & Altenheim wichtig ist Rufanlagen nach DIN VDE 0834 schützen Leben. Die Norm legt Mindestanforderungen an Planung, Installation, Betrieb und Instandhaltung fest — und verlangt, dass dafür qualifizierte Personen (z. B. „Fachkraft/Fachplaner für Rufanlagen“) eingesetzt werden. Eine gezielte Technikerschulung macht Ihre Techniker in die [ weiterlesen ]

2025-09-22T08:18:49+02:00

Technikschulung “hospicall P7”

Ein gezieltes Technik-Seminar vermittelt nicht nur Produktwissen, sondern sorgt dafür, dass Techniker Systeme sicher, effizient und normgerecht installieren, in Betrieb nehmen und warten können. Das ist aus mehreren Gründen wichtig: Tiefes Systemverständnis statt „Trial & Error“ Techniker lernen Aufbau, Funktionsprinzipien, Schnittstellen und typische Fehlerquellen der Rufanlage kennen. Dieses Verständnis [ weiterlesen ]

2025-09-25T09:14:55+02:00

Gutachten

Ein Gutachten ist ein fachlich fundiertes Dokument, das von einem unabhängigen Sachverständigen erstellt wird. Es dient dazu, den Zustand, die Funktionalität und die normgerechte Umsetzung einer technischen Anlage – wie einer Rufanlage nach DIN VDE 0834 – zu bewerten und rechtssicher festzuhalten. Wofür ein Gutachten sinnvoll ist Objektive Beurteilung: [ weiterlesen ]

2025-09-25T09:16:04+02:00

Planungsunterstützung

Wichtige Entscheidungen sollten nicht von einer Person alleine getroffen werden Wie kann ich Sie unterstützen? Beratung in der Planungsphase: Unterstützung des Bauherren, Betreiber oder Planungsbüros dabei, dass Rufanlagen nach DIN VDE 0834 korrekt und normgerecht berücksichtigt werden. Prüfung der Unterlagen: Kontrolle der Planungs- und Ausschreibungsunterlagen auf Vollständigkeit, Plausibilität und [ weiterlesen ]

2025-09-21T14:54:19+02:00

Fachkraft für Rufanlagen

Was ist eine „Fachkraft für Rufanlagen“? Eine Fachkraft für Rufanlagen ist eine elektrotechnisch qualifizierte Person mit ergänzender Normen- und Systemkenntnis, die befähigt ist, Rufanlagen (z. B. in Krankenhäusern, Pflegeheimen und Justizfollzugsanstalten) normgerecht zu errichten, in Betrieb zu setzen, zu prüfen, instand zu halten und die Funktionsfähigkeit zu bescheinigen. Die [ weiterlesen ]

2025-09-21T14:55:05+02:00

Individuelle Schulung Pflegepersonal

Normative Grundlage Die DIN VDE  0834 ist die maßgebliche Norm für Ruf-/Lichtruf-Anlagen in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen etc. Sie definiert Anforderungen an Planung, Errichtung, Betrieb, Prüfung und Dokumentation. Die Norm stellt ausdrücklich Anforderungen an fachkundige Personen und fordert, dass Betreiber oder von ihnen beauftragte Personen aktenkundig in die Funktion und Bedienung [ weiterlesen ]

2025-09-21T14:54:40+02:00

Fachplaner für Rufanlagen

Fachplaner für Rufanlagen nach DIN VDE 0834 Definition Ein Fachplaner für Rufanlagen ist eine elektrotechnisch qualifizierte Person mit vertieftem Norm- und Planungswissen, die befähigt ist, Rufanlagen normgerecht zu planen, zu prüfen und deren Funktionstüchtigkeit zu bescheinigen. Die Norm stellt diese Rolle über die „Fachkraft für Rufanlagen“ und schreibt vor, [ weiterlesen ]

2025-09-21T14:52:03+02:00

Technikschulung “Ackermann Systevo”

Ein spezialisiertes Seminar zu den Ruf- und Pflegesystemen von Ackermann ist für alle Techniker – vom Montage- und Servicetechniker bis zum Fachplaner und Instandhalter – unverzichtbar. Ackermann-Systeme sind technisch ausgereift, enthalten aber herstellerspezifische Hardware- und Software-Eigenheiten sowie sicherheits- und normrelevante Anforderungen, die in der Praxis zu Fehlern, Ausfallzeiten oder [ weiterlesen ]