Die Altenpflegemesse 2025, die vom 8. bis 10. April in Nürnberg stattfand, erwies sich erneut als zentrale Plattform für den Austausch über Innovationen und zukunftsweisende Entwicklungen in der Pflegebranche. Besonders erfreulich war die starke Resonanz und Gespräche zum Entwurf der neuen Norm DIN DIN VDE 0834-1:2016-06-1:2025-04, die auf reges Interesse bei Fachpublikum, Anbietern und Entscheidern stieß.

Im Rahmen zahlreicher fachlicher Dialoge konnte ich wertvolle Kontakte knüpfen und auf die Bedeutung der neuen Norm für Lichtrufanlagen und Rufsysteme in Pflegeeinrichtungen hinweisen. Viele Besucher zeigten sich interessiert an der praktischen Umsetzung, den technischen Anforderungen sowie den Schnittstellen zu bestehenden Systemen. Es wurde deutlich, dass die Norm als wichtiger Schritt zur Erhöhung von Sicherheit, Zuverlässigkeit und Interoperabilität in der Pflegekommunikation wahrgenommen wird.

Die Messe bot darüber hinaus ein inspirierendes Umfeld, um gemeinsam mit Errichtern und Betreibern über mögliche Lösungsansätze und Implementierungsstrategien zu diskutieren. Besonders positiv wurde aufgenommen, dass die Norm nicht nur technische Standards setzt, sondern auch den Pflegealltag nachhaltig unterstützen kann.

Ein besonderer Fokus lag auf dem Besuch bei verschiedenen Herstellern von Rufanlagen, mit denen ich intensive Gespräche über den aktuellen Stand ihrer Systemlösungen, geplante Anpassungen an die neue Norm sowie deren Einschätzung zu Herausforderungen und Chancen führen konnte. Der Austausch war konstruktiv, offen und zeigte, dass viele Unternehmen bereits aktiv an der Umsetzung der Norm arbeiten oder entsprechende Konzepte in der Entwicklung haben. Der Vergleich unterschiedlicher technischer Ansätze war dabei äußerst aufschlussreich und gab wichtige Impulse für die weitere fachliche Auseinandersetzung.

Vielen Dank an die Firma hospicall GmbH für die Möglichkeit ihren Stand als Anlaufstelle nutzen zu können.

Fotos: hospicall GmbH