Aktuelle Themen

Alle weiteren Beiträge finden Sie im Menü unter “Aktuelles

Fortbildungen

Fortbildungen spielen im beruflichen Alltag eine zentrale Rolle, weil sie sowohl die persönliche als auch die organisatorische Weiterentwicklung fördern. In einer Arbeitswelt, die sich durch technische Neuerungen, veränderte gesetzliche Rahmenbedingungen und wachsende Anforderungen ständig wandelt, ist es entscheidend, dass Mitarbeiter ihr Wissen regelmäßig aktualisieren und ihre Kompetenzen erweitern.

Für Mitarbeiter bieten Fortbildungen die Möglichkeit, fachlich auf dem neuesten Stand zu bleiben, neue Fähigkeiten zu erwerben und ihre Handlungssicherheit im Berufsalltag zu steigern. Das stärkt das Selbstbewusstsein, eröffnet neue Karriereperspektiven und steigert die eigene Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt. Zudem fördern Fortbildungen die Motivation und die Identifikation mit dem eigenen Beruf, weil sie zeigen, dass man in die persönliche Entwicklung investiert.

Arbeitgeber wiederum profitieren von gut geschulten Mitarbeitern, die effizienter arbeiten, weniger Fehler machen und neue Impulse ins Unternehmen bringen. Das erhöht die Qualität von Produkten und Dienstleistungen, steigert die Kundenzufriedenheit und trägt zur langfristigen Wettbewerbsfähigkeit bei. Darüber hinaus senden regelmäßige Weiterbildungen ein positives Signal: Sie zeigen, dass ein Unternehmen seine Mitarbeiter wertschätzt und in deren Zukunft investiert – was wiederum die Mitarbeiterbindung stärkt und Fluktuation verringert.

Insgesamt schaffen Fortbildungen also einen klaren Mehrwert: Sie fördern die individuelle Entwicklung, stärken Teams, sichern die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zu einer erfolgreichen und nachhaltigen Arbeitswelt.

Alle angebotenen Fortbildungen finden Sie im Veranstaltungskalender – inhouse Seminare jederzeit möglich, zur Anfage nutzen sie bitte das Kontaktformular!

Alle angebotenen Seminare finden Sie im Veranstaltungskalender

2025-09-16T17:03:03+02:00

Techniker-Schulung - Rufanlage Die Betreuung der technischen Anlagen im Krankenhausalltag ist vielschichtig und Probleme müssen meist sehr zeitnah gelöst [ weiterlesen ]

2025-09-16T14:26:39+02:00

Was ist eine „Fachkraft für Rufanlagen“? Eine Fachkraft für Rufanlagen ist eine elektrotechnisch qualifizierte Person mit ergänzender Normen- und [ weiterlesen ]

2025-09-16T17:24:25+02:00

Oft genug wird in Fortbildungen auf spezielle Fragen nur theoretisch eingegangen, weil in einem Schulungszentrum nicht für jede denkbare [ weiterlesen ]

2025-09-16T14:22:34+02:00

Fachplaner für Rufanlagen nach DIN VDE 0834 Definition Ein Fachplaner für Rufanlagen ist eine elektrotechnisch qualifizierte Person mit vertieftem [ weiterlesen ]

2025-09-16T14:20:06+02:00

Normative Grundlage Die DIN VDE 0834 ist die maßgebliche Norm für Ruf-/Lichtruf-Anlagen in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen etc. Sie definiert Anforderungen [ weiterlesen ]

„Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun.“

Johann Wolfgang von Goethe